Heute beginnt in Los Angeles der Prozeß gegen den schwarzen Footballer O. J. Simpson – mit Millionen Fernsehzuschauern / Ein Mordfall eint die Nation und entzweit die Menschen ■ Von Andrea Böhm
Neapels einst potentester Christdemokrat unter Hausarrest / Anschuldigung gegen den Ex-Innenminister Antonio Gava: Bildung einer camorristischen Bande / Fast hundert Haftbefehle ■ Aus Rom Werner Raith
Weil ein reformistischer Flügel sich einer Weisung der Parteiführung widersetzt, stehen die einstigen Revolutionäre vor der Spaltung / Der Streit geht auch um alte Pfründe ■ Aus Managua Ralf Leonhard
1.500 bolivianische Koka-Bauern protestieren gegen die Drogenpolitik der Regierung / Polizei versucht mit Tränengas und Absperrungen, den Marsch auf La Paz zu verhindern ■ Aus La Paz Thomas Pampuch
Die Zapatisten laden zum Kongreß: Auf einer geheimen Lichtung im Regenwald sollen Oppositionelle drei Tage über eine Verfassung und eine Übergangsregierung beraten ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Huffschmid
Nach zwanzigjährigem Exil kehrt der Schriftsteller Alexander Solschenizyn nach Moskau zurück – als von sich selbst überzeugter williger Werbeträger der russischen Politiker ■ Aus Moskau Boris Schumatsky
Nach einem Sondererlaß der Regierung müssen Korruptionsverdächtige freigelassen werden / Nur noch bei Verdacht auf Terrorismus und Drogenhandel ist U-Haft zugelassen ■ Aus Rom Werner Raith
Die palästinensische „First Lady“ will ihr Haus in Tunis behalten / Ein Gespräch mit Suha Arafat über ihre Rolle, die Rechte der Frauen und die konservative palästinensische Gesellschaft ■ Aus Tunis Khalil Abied
Der tägliche Terror von Haiti: Die herrschenden Militärs sitzen trotz des internationalen Embargos fest im Sattel / Daß unbekannte Leichen am Straßenrand liegen, ist normal ■ Aus Port-au-Prince Hans Christoph Buch
In Algerien werden Frauen ermordet, die sich nicht den Regeln der Islamisten anpassen / Aus Gründen des Selbstschutzes lassen sich manche auf die islamische Kleiderordnung ein ■ Aus Algier Khalil Abied
Unter den Indern in Südafrikas jetzt unter Ausnahmerecht stehender Provinz Natal kommen nach dem Ende des „alten Südafrika“ noch ältere Befürchtungen hoch / „Hier traut niemand mehr Mandela“ ■ Von Willi Germund
US-Drogenfahnder schätzen, daß wöchentlich 700 Kilo Kokain in Haiti umgeschlagen werden / Behörden tun fast nichts / Putschisten kamen zu verdächtigem Reichtum ■ Aus Port-au-Prince Ralf Leonhard
Noch ist unsicher, ob und wann Präsident Aristide nach Haiti zurückkehren kann / Aus Furcht vor der Armee haben sich viele BewohnerInnen aus der Cité Soleil geflüchtet ■ Aus Port-au-Prince Ralf Leonhard