Lauter Beispiele für fehlende Kontrolle und mangelnde Wirtschaftlichkeit: Letztmals blickt Rechnungshofs-Präsident Lothar Spielhoff zurück auf Sünden eines Bremer Haushaltsjahres
Weil er Kinderkrippen in Toplage bauen will, gerät der Kita-Träger Sternipark in Verruf. Dabei tut er nur das, was viel zu Wenige tun. Gelder des Bundes für Krippenausbau werden kaum abgerufen
Mit 17 Jahren begann Ursula Mamlok, der Spur der Musik zu folgen und allein nach New York zu reisen. Heute lebt die Komponistin von Oboenkonzerten und Violoncelli-Suiten wieder in Berlin, alter Freunde wegen
Die Kindertagesstätte Reventlowstraße hat am Freitag vorläufig den Betrieb eingestellt. Die 50 Kinder werden zunächst umverteilt. Betreiber Sternipark will das Haus mit weniger Kindern in einigen Wochen wiedereröffnen
Piccadilly am Goetheplatz? Landesdenkmalpfleger Georg Skalecki über die neue Dynamik, allerorten LED-Tafeln anzubringen, aggressive Layouts – und die neue Hoffnung für den Sendesaal
Bremens Gebäudemanager ziehen eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Für 58.000 Quadratmeter Leerstand wurden die Bewirtschaftungskosten gedrückt. Jetzt will Bremen die Steuerpflicht umgehen
Die Stadt Oldenburg will ein pittoreskes Wohn- und Einkaufsviertel schaffen. Wer shoppt will leider oft auch parken. Eine geplante Tiefgarage erhitzt die Gemüter
Lübecks Neonazis werden von der Polizei durch die Stadt eskortiert, und die Linke will ihnen den Spaß verderben. Auch ohne offizielle große Gegendemonstration
Wo Pflanzen ranken und die Wäsche trocknet: Hausgärten und begrünte Dachterrassen sind en vogue. In Berlin ist die wohlhabende Klientel, die es sich leisten kann, Gartenarchitekten mit der Umgestaltung zu beauftragen, allerdings rar gesät