■ Sowjetischer Ministerpräsident für Einführung konvertibler Währung und Weltmarktpreise in Osteuropa / Konsumgüter und Eigentum seien Schwerpunkt der Reform / Bot Gorbatschow seinen Rücktritt an?
■ Erste vietnamesischen Truppenkontingente verließen ohne UN-Beobachter Kambodscha / Premier Hun Sen setzt auf militärische Stärke und hofft auf Unterstützung Thailands gegen die Roten Khmer / In Vietnam läuft anti-westliche Kampagne auf Hochtouren
■ Vietnam wird für den unüberbrückbaren Graben in Paris verantwortlich gemacht / Wiederaufnahme der Konferenz voraussichtlich im kommenden Frühjahr / Führer des Widerstandsbündnisses Sihanouk: Nur Integration der Roten Khmer kann Bürgerkrieg verhindern
■ Beratungen in Paris ohne Ministerbeteilung der UdSSR, der USA und Chinas / Hauptstreitpunkt bleibt die Frage der Beteiligung der Roten Khmer an einer Übergangsregierung / China attackiert erneut Vietnams Haltung gegenüber den Khmer als destruktiv
■ Erweiterte Sitzung der Aussöhnungskommission vor mehrtägiger Pause / Weiterhin Uneinigkeit über die Zusammensetzung der neuen Regierung / Weitere Nationen zur Mithilfe aufgerufen
Geheimabkommen zwischen London und Vietnam über Zwangs-„Repatriierung“ Tausender vietnamesischer Boat people noch nicht unterzeichnet / USA machen Vietnam Druck, das bessere Beziehungen will / Keine Hilfe, wenn Flüchtlinge abgeschoben werden ■ Von Ralf Sotscheck
■ Chinesischer Außenminister dringt in Paris auf Einbeziehung der Roten Khmer, Vietnam schließt einen legalen Status der Roten Khmer aus / Einigkeit über die Rolle der UNO: Sie soll eine Kontrollfunktion im Lande übernehmen und eine Friedenstruppe entsenden
Internationale Kambodscha-Konferenz gestern in Paris eröffnet / Vietnam gesteht Beteiligung der Roten Khmer an Übergangsregierung zu / China hält Schlüssel zur Lösung des zehnjährigen Kambodscha-Konflikts / Schewardnadse und Baker vereinbaren Gipfel ■ Von Jagan und Lenz