Per Anzeige sucht die Bahn neue Lokführer und verspricht 32.000 Euro Gehalt. Dann stellt sie die neuen aber als "Mitarbeiter mit eisenbahnspezifischer Ausrichtung" an - und zahlt viel weniger.
Rund 700 angehende palästinensische Wissenschaftler können ihre Ausbildung nicht fortsetzen, weil sie, wie ihre Landsleute auch, den Gazastreifen nicht verlassen dürfen.
Ein Österreicher soll seine heute 42-jährige Tochter in einem Kellerverlies gefangen gehalten und regelmäßig sexuell missbraucht haben. Die Mutter und Nachbarn wollen nichts bemerkt haben.
Der ehemalige US-Präsident und Friedensnobelpreisträger Jimmy Carter hat eine klare Vorstellung davon, was im Nahen Osten wirklich Not tut. Reden mit jedem zum Beispiel.
Susanne Klingner ist volljährig und nennt sich „Mädchen“. Und andererseits „Feministin“. Sie sieht sich als vierte Welle der Frauenbewegung. Warum sie Charlotte Roche ganz okay findet, Alice Schwarzers PorNo-Standpunkt ablehnt und Sarah Kuttners „Playboy“-Fotos für unkritischen Umgang mit Sexismus hält
Sie haben Terminpläne wie Manager. Sie sind ehrgeizig, sie wollen nach oben. Drei Zuwanderer-Töchter erklären, warum die Mädchen so oft an den Jungs vorbeiziehen.
Im Westen Kenias, wo die ethnischen Säuberungen von Oppositionsanhängern gegen Kibaki-Unterstützer am heftigsten waren, herrschen weiter Angst vor neuer Gewalt.
In Pakistan werden die für den 8. Januar geplanten Parlamentswahlen verschoben. Die Opposition will das verhindern, doch ein neuer Termin soll am Mittwoch bekannt gegeben werden
In Kiew scheinen die Wahlen einigermassen korrekt abzulaufen. Oppositionführerin Timoschenko versucht mit einem Stoßgebet ihre Anhänger zu mobilisieren.