Eltern sollen sich weniger mit ihren Smartphones und mehr mit ihren Kindern befassen, fordert die Bildungsverwaltung. Stimmt – bedingt, mein Kolumnistin Anna Klöpper.
Fritz S. Hagen erbte das Haus, in dem er aufgewachsen ist. Eine große Wiese gehört dazu, aber es steht zu weit weg von der nächsten großen Stadt, in diesem Fall Göttingen. Vermieten war darum schwierig, Verkaufen erst recht: Am Ende bekam er nicht mal die Hälfte des geschätzten Werts
Im ersten Leben Gottheit und Haarstylistin, im zweiten Rapperin: Ace Tee aus Hamburg erschien mit „Bist du down“ auf der Bildfläche und bastelt nun gemeinsam mit Kwam.e am Debütalbum
In dem Spielfilm „Was werden die Leute sagen“ erzählt die norwegische Filmemacherin Iram Haq die autobiografische Geschichte ihrer Entführung durch ihre Eltern
„Denk mal am Ort“ erinnert am Wochenende an Menschen, die in der NS-Zeit verfolgt und ermordet oder versteckt und gerettet wurden. Dabei sind Überlebende und ZeitzeugInnen.
Tauche ich schon oder halluziniere ich noch? Beim Filmfest Schleswig-Holstein gibt es kurze und gute Filme zu sehen. Sie ergründen norddeutsche Welten zwischen Krieg, experimentellem Heimatfilm und Wahnsinn im Watt
Mit seinem „Elternkreis gegen IS“ half der Hamburger Rechtsanwalt Mahmut Erdem den Angehörigen junger Dschihad-Kämpfer. Jetzt warnt er vor den Rückkehrern.
„Projekt 17 – Fünf Träume, Küche, Bad“ ist ein gut zwei Stunden langer Spielfilm, den die „Theater AG Hipstedt“mit viel Liebe produziert hat. Gedreht haben sie in nur acht Tagen – mit einem wirklich klitzekleinen Budget
Manchmal liegen alle Prognosen daneben. Etwa, als niemand kommen sah, wer Hamburgs Bürgermeister wird. In solchen Fällen wäre ein Blick in die Zukunft praktisch.