Am 5. Juli 1996 wird in Schottland das wohl berühmteste Schaf der Welt geboren. Das Klonschaf Dolly ist das erste Säugetier, das aus einer erwachsenen Körperzelle „hergestellt“ ist. Seither wird der erste geklonte Mensch angekündigt. Eine Mehrheit ist dagegen, Menschen zu klonen. Aber das wird nicht alle Wissenschaftler bremsen
Zunehmen, Übelkeit, Schlappheit – werdende Väter zeigen oft typische Symptome einer Schwangerschaft. Später können sie sogar Wochenbettdepressionen entwickeln
Lesetipp: Ein praktischer Ratgeber über die schnelle Hilfe für Kinder bei Unfällen und akuten Erkrankungen. Man sollte auch schon vor einem akuten Notfall einen Blick in das Buch werfen und nicht erst dann, wenn Gefahr droht
Die VerkäuferInnen sind oft die letzte Rettung für hoffnungslos Suchende. Was aber fällt den Dienstleistungsengeln selbst zum Fest ein? ■ Von Tobias Jaecker
Tanz den Pasolini: In der Volksbühne hat Johann Kresnik, von „Teorema“ inspiriert, das „Gastmahl der Liebe“ inszeniert – mit kaltem Bedauern erzählt er von der Leere des bourgeoisen Lebens und der Ungewißheit der Selbstfindung ■ Von Petra Kohse
„Ich hab' schon mehr gelacht“ — am Sonntag beginnt das 2. Jüdische Filmfestival im Arsenal mit klassischen und neuentdeckten Komödien ■ Von Dorothee Wenner
■ Vor 200 Jahren starb in Bremen Adolph Freiherr Knigge. Jetzt wird die historische Persönlichkeit neu entdeckt – nicht als Autor von Benimmregeln, sondern als politisch wacher Kopf, Literat und Aufklärer von Susanne Raubold
■ Der Österreicher Mathias Zdarsky erfand vor 100 Jahren eine neue Skifahr-Technik. Dennoch geriet er in Vergessenheit. Erst vor einigen Jahren wurde Zdarskys Entwicklung wieder neu entdeckt Von Ralf Klee und Ravi Sharma