In Berlin wird aufgerüstet: Schreckschußwaffen, Kampfmesser und Elektroschock-Geräte finden reißenden Absatz – vor allem bei Jugendlichen / Auf Initiative Berlins soll jetzt das Waffengesetz verschärft werden ■ Von Bernd Pickert
■ Gestern abend beendeten 350 Roma und Sinti ihre Mahnwache vor dem ehemaligen Konzentrationslager Neuengamme. Anläßlich des 53. Jahrestages der Deportation von Roma in die Gaskammern von Auschwitz und Treblinka protestierten sie seit dem 16. Mai gegen die Verschärfung der Ausländergesetze. Sie befürchten die Abschiebung in Länder, in denen sie Krieg und Pogromen ausgeliefert sind. Da die Kulturbehörde die Gedenkstätte durch die Polizei abriegeln ließ – „Die Gedenkstätte darf nicht für die aktuele Asyldiskussion mißbraucht werden“ –, fand die Protestaktion an einem nahegelegenen Kornfeld statt. Fotos: Hinrich Schultze
„Gib mich die Kirsche, Deutschland!“ – Ein buntes Buch über die erste Dekade des bunten Fußballs von „Roter Hammer“ bis „Hinter Mailand“ ■ Von Ulf Biber
■ Es geht nicht mehr voran: Seit Wochen stockt der Verkehr auf den Straßen/ 600 Baustellen im Stadtgebiet als Engpässe/ Nässe und Kälte treiben die Menschen ins Auto
■ »Meister des Lichts«: Die Akademie der Künste hat Kameraleute aus aller Welt zu Diskussionen, Workshops und Filmvorführungen zur Sommerakademie an den Hanseatenweg geladen. Zuhören dürfen auch Laien