Von den Eichen in den Hasenheide lernen heißt, differenziert zu denken: Wo steht der Staat und wo stehe ich? Wer hat die meisten Freunde und wer ist blöd?
Bosse hat eine neue Platte gemacht. Darauf fusioniert er Berliner Proletentum mit neuer Hamburger Poetenschule, Grunge mit Emo-Core – und lässt seine Band dreist gut am Referenz-Ballast der Rockmusikgeschichte vorbeidampfen
In der Stadt Mardin im äußersten Südosten der Türkei leben Christen und Muslime seit Jahrhunderten zusammen. Ein junger Architekt versucht, einer alten Stadt neues Leben einzuhauchen. Auch um ihre touristische Attraktion zu erhöhen
Im Grips Theater zeigt Zoran Drvenkar mit seinem Stück „Cengiz und Locke“, wie das Leben eines jungen Migranten aus dem Ruder läuft – und dass es Freundschaft jenseits von Herkunftsgrenzen gibt
Samuel von Meckensen ist der fleißigste Sammler von Unterschriften für die Rudi-Dutschke-Straße. Alleine 400 hat er zum Erreichen der 5.000er-Marke beigetragen
Zwei Theaterinszenierungen fesseln das jugendliche Publikum, gerade weil sie keine Zugeständnisse an die Fernsehästhetik machen: „Die Kindertransporte“ in der Regie von Hans-Werner Kroesinger, „Herons – Reiher“ in der Regie von Anna Zimmer