Die wilden Aufbruchszeiten im Prenzlauer Berg sind vorbei. Jetzt geht es ums Detail. Um Proportionen, um ein Zuhause, um die Eichenholzvertäfelung. Ein Porträt dreier unterschiedlicher Frauen, die auf einer Straße drei neue Modegeschäfte betreiben
Keine Aufregung ohne Leberwurst: Eben noch im Secondhandladen, jetzt schon in der Soap. Ein Porträt über Ralf, den schweinischen Helden der Schmusetiersoap „Humana. Ein Leben in Berlin“
Der Publizist Michael Naumann soll die Hamburger SPD aus der Krise führen. Im taz-Interview erklärt er seine Motivation, bei der Bürgerschaftswahl gegen Amtsinhaber Ole von Beust (CDU) anzutreten – und warum sein Wahlkampf „amerikanisch“ wird
In der Bar jeder Vernunft rezitierte Nikolai Kinski Gedichte seines Vaters – und überraschte das Publikum. Denn so exaltiert der Alte war, so zurückhaltend gab sich der Sprössling und hauchte Mittelmäßigem ein eigenes Leben ein
Henning Mankell, schwedischer Krimiautor und mosambikanischer Theaterdirektor in einer Person, geißelt bei seinem Auftritt bei den „Berliner Lektionen“ die europäische Ignoranz gegenüber Afrika: „Benutze deine Fantasie, um die Welt zu verstehen“