taz-Serie LetzTer Sommer (1) Mit dem heutigen Konzert macht Songwriter und Gitarrist Neil Young das Dutzend seiner Berlin-Auftritte voll. Für seine Fans weht dann schon ein Hauch von Abschied über die Waldbühne
Doppel Eigentlich verbindet die beiden nicht viel. Canan Bayram ist bei den Grünen, Hakan Taș bei den Linken. Sie kommt aus einer bürgerlichen Familie, er ist Kind eines Gastarbeiters. Doch politisch stehen sie sich nahe. Liegt’s am gleichen Migrationshintergrund?
taz-Serie Olympiareif (Teil 3) Die Judoka Laura Vargas Koch ist ständig unterwegs: bei Wettkämpfen in Havanna oder Taschkent, im Trainingslager, in ihrem Wohnort Köln oder ihrer Heimat Berlin. Bald fliegt sie nach Rio – wo sie als Medaillenanwärterin gilt
Der Neuköllner Eismacher Domenico Richichi bewirbt sich darum, bester Gelatiere Europas zu werden. Ein Gespräch über Konsistenzen, Olivenöl und den Berliner Winter.
THEATER An der Hellersdorfer Mozart-Schule riefen Eltern im Januar in einem offenen Brief um Hilfe: Viele Schüler seien gewalttätig, die Lehrer überfordert. Nun haben FünftklässlerInnen die Gewalt in ihrem Klassenzimmer in einem Theaterstück verarbeitet
FilmReihe Bei den Französischen Filmtagen, die das Hamburger Metropolis Kino nun zum neunten Mal veranstaltet, gibt es die Gelegenheit, eine Auslese von elf Produktionen der vergangenen beiden Jahre zu sehen –aus unerwarteten Genres
Florian Heinisch spielt zur Erinnerung an den Wunderpianisten Karlrobert Kreiten das Programm, das der aufführen wollte – an dem Tag, als die Gestapo kam.
Rassismus Es istkein Geheimnis, dass die Vielfalt der Gesellschaft in den Berliner Behörden nicht repräsentiert ist, sagt Daniel Gyamerah. Seine Studie möchte dieses Missverhältnis aufzeigen
Seit 299 Jahren leben die Kruses auf der Hallig Nordstrandischmoor. Das Land wird regelmäßig überschwemmt, das Wasser steigt. Umziehen wollen sie nicht.