Das Rathaus Schöneberg wird 100 und lässt hundertjährige Berliner erzählen: von Kennedy und Mao-Mützen, von Bomben und Hunger, von Erfolgen und Niederlagen
PSYCHOSEN Werde ich hier irre? Der Schriftsteller Arnon Grünberg war freiwillig in einer psychiatrischen Klinik. Mit den Patienten ging er zur Gymnastik, mit den Therapeuten in die Bar. Eine Kurzgeschichte
FAMILIEN In Deutschland ist in der Reproduktionsmedizin einiges verboten, was in anderen Ländern Europas längst legal praktiziert wird. Deshalb muss eine Frau für ihr Kind weit reisen. Und ein Arzt steht vor Gericht
Will man behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichten, braucht es mehr Geld, als der Senat gibt, sagt Frank Heldt vom Netzwerk Förderkinder.
Ein zuckerkrankes Mädchen geht auf eine Regelschule – wie Berlin das will. Doch die Schulhelferstunden, die das Kind benötigt, stellt der Senat nicht bereit.
In München sagte der Vater des dritten Opfers Süleyman Taskröpü aus. Er hatte kurz nach der Tat zu Protokoll gegeben, zwei „deutsche“ Männer gesehen zu haben.
AUFKLÄRUNG Berlin, Ende der sechziger Jahre: Straßenkinder werden von pädosexuellen Straftätern betreut. Ein Modellprojekt, amtlich genehmigt. Warum störte das niemanden? Eine Erkundung
NACHWUCHS Politisch was bewegen? Doch nicht bei der Ortsvereinssitzung! Oder mit Luftballons am Wahlkampfstand! Wir haben sechs junge Menschen begleitet, die genau das versuchen
VonESTHER GEISSLINGER / JOHANNES GERNERT / MARLENE HALSER / NADINE MICHEL / EMILIA SMECHOWSKI / ANDREAS WYPUTTA