Sein Vater war der „Schlächter von Polen“, und Niklas Frank rechnete erst mit ihm und dann mit seiner Mutter ab. Jetzt erschien das dritte Buch – über den Bruder.
Die NSA dreht durch, denn Snowden hatte als System-Administrator eine Art großen Schlüsselbund. Der Journalist James Bamford über die mächtigste Abhörbehörde der Welt.
Von Neukölln nach Afghanistan: Fernsehkomiker Kurt Krömer über seinen Truppenbesuch, sein Verhältnis zu Heinz Buschkowsky und Rassismus im deutschen Humor.
PROJEKT Chido Govera aus Simbabwe bringt Menschen die Zucht von gesunden Edelpilzen auf Kaffeeabfall bei. Ein Geschäftsmodell der „Blue Economy“ mit riesigem Potenzial. Ärger gibt es mit einer Berliner Firma
An der Grenze zu Tschechien floriert der Handel mit der Aufputschdroge Crystal. Emanuel* nahm sie drei Jahre lang. Bis er nicht mehr wusste, wer er war.
ENERGIE Fünf Stunden Schlaf pro Nacht, fünf Auftritte am Tag, Twitter-Debatten um Mitternacht: Peter Altmaier hat die Energiewende in seinem ersten Jahr als Minister voll zu seinem Thema gemacht. Und damit nebenbei auch seine innerparteiliche Macht ausgebaut
Andreas Kramer sagt, Einheiten der Nato seien beim Attentat aufs Oktoberfest 1980 dabei gewesen. Er erzählt von seinem Vater, einem Elitesoldaten und Sprengmeister.
HABEMUS REGINAM Papst Franziskus, Königin Máxima und Fußballstar Messi: Ohne Argentinier geht nichts mehr in der Welt. Eine Huldigung anlässlich der heutigen Krönung in den Niederlanden – und dann nur noch Tango, Tango, Tango!
Schwule Paare mit Kinderwunsch haben ein Problem mit Leihmüttern. Die müssen auch jüdisch sein, laut orthodoxen Regeln, die dazu Homosexualität verdammen.
Das ZDF wird fünfzig. Doch auch die aktuell guten Quoten lassen seinen Geburtsfehler nicht verschwinden: Der Sender bleibt ein Gefangener der Parteien.