Knapp neun Jahre nach der Tat sind die Polizisten und ihre Vorgesetzten wegen der Schlägerorgie auf dem G8-Gipfel von Genua im Sommer 2001 verurteilt worden.
Bei Vorwahlen zu den Kongresswahlen im November verlieren die Amtsinhaber gegen Neulinge und Außenseiter. Die konservative "Tea Party" demonstriert Stärke.
Alles deuet auf einen Austausch von Gefangenen hin: Die Iraner ließen Clotilde Reiss frei, dafür darf Ali Vakili Rad in seine Heimat zurück. Aber die Regierung in Paris dementiert.
Sippenhaft nach Geburtenüberschuss: Weil zu viele Familien mehr als ein Kind bekommen haben, wollen Familienplaner nun 10.000 Männer und Frauen zwangssterilisieren.
FRANKREICH Staatschef Sarkozy bietet 19-jähriger Najlae Rückkehr an. Sie hatte vor ihrem gewalttätigen Bruder bei der Polizei Schutz gesucht und war stattdessen wegen fehlerhafter Papiere ausgewiesen worden
Diese Schiedsrichteraffäre aus Bezichtigung und Denunziation könnte dazu beitragen, dass auch im Fußballmilieu so etwas wie eine Lockerungsübung in Sachen Schwulsein möglich wird.
In Buneos Aires steht ein ehemaliger Lagerkommandant vor Gericht. Die Bundesrepublik klagt mit. Unter den Opfern ist auch die 1977 ermordete Elisabeth Käsemann.