ÄGYPTEN Schwere Auseinandersetzungen zwischen Kopten und Muslimen fordern 11 Todesopfer und 110 Verletzte. In Kairo gingen Bewaffnete auf Demonstranten los
SCHWEIZ Die Eidgenossen stimmen an diesem Sonntag über eine Volksinitiative zur Verschärfung des Waffenrechts ab. Frauen sind mit deutlicher Mehrheit dafür
Den Internationalen Holocaust-Gedenktag begeht Bundespräsident Wulff in Auschwitz-Birkenau. Im Bundestag spricht erstmals ein überlebender Vertreter der Sinti und Roma.
LIBANON Die Schiitenorganisation erhält die Mehrheit im Parlament. Ihr Kandidat Mikati wird neuer Ministerpräsident. Doch das Land bleibt gespalten. Sunniten demonstrieren
Etwa 200.000 Türken ist eine Ehefrau zu wenig. Dabei ist die Vielehe verboten und die zweite Frau damit rechtlos. Doch die regierende AKP unterstüzt den Trend.
In Alaska hat der Tea-Party-Kandidat bei der Senatswahl gegen eine Unabhängige verloren. Die neue Senatorin Murkowski verbindet eine enge Feindschaft mit Palin.
Das Urteil gegen den Ex-Kindersoldaten und jüngsten Guantánamo-Häftling Omar Khadr lautet: 40 Jahre Haft. Acht muss er davon tatsächlich noch absitzen - ab 2011 in Kanada.
Nach der Kritik an der Abschiebung zweier Kinder muss der Chef der Wiener Fremdenpolizei gehen. Österreichs Innenministerin Fekter will den Fall jetzt noch einmal prüfen.