Das Oberste Gericht bestätigt ein Urteil gegen Alberto Santofimio Botero. Er hatte 1989 jemanden beauftragt, seinen politischen Rivalen Luis Carlos Galán zu töten.
Am Samstag beteiligen sich nur 15.000 Menschen an der Demo der sozialen Protestbewegung. Doch die verbleibenden Aktivisten mobilisieren unverdrossen weiter.
Künftig soll das Verfahren gegen den ehemaligen Präsidenten nicht im Fernsehen übertragen werden. Vor dem Gericht kam es am zweiten Verhandlungstag zu Schlägereien.
SYRIEN Offensive der Regierungstruppen gegen die Oppositionellen geht weiter. UN-Sicherheitsrat einigt sich nicht auf Resolution. Merkel verteidigt ihre Politik
Der Einmarsch der syrischen Armee in Hama fordert dutzende Tote. Militäraktionen gibt es auch in anderen Städten, weil die Opposition zum Beginn des Ramadan mobilisiert.
Zum "Friedensdialog" schickt Pakistan eine blutjunge, aber sehr hübsche Außenministerin nach Dehli. Ein schlauer Schachzug der pakistanischen Regierung.
Die französische Regierung bestreitet direkte Verhandlungen mit Machthaber Gaddafi. Gespräche sollen aber auf vielen Kanälen laufen. Angeblich sei Gaddafi zu einem Rücktritt bereit.
FRANKREICH Gleichgeschlechtliche Partnerschaften bleiben weiterhin diskriminiert. Im europäischen Vergleich hinkt die französische Gesetzgebung weit hinterher. Kein Ruhmesblatt für die „Grande Nation“
Das Gedenken an die Opfer des Absturzes der polnischen Präsidentenmaschine zeigt die tiefe Spaltung der Gesellschaft. Rechtsradikale bestimmen die Debatte.