Debra Graniks Spielfilm "Winters Bone" erkundet die Ozark-Berge der USA. Ein Gespräch mit der New Yorker Regisseurin über Chrystal Meth, Traktoren und tröstendes Tierfell.
In New York, einst Paradies des unabhängigen Kinos, drohen Arthouse und Independant bedeutungslos zu werden. Helfen können neue Vermarktungsstrategien.
Mit Kulturauftrag: Wie die beiden DJs Daniel W. Best und Karsten Grossmann, musikalisch initiiert unter GIs, ein Kapitel Popgeschichte retten und beerben.
17 Jahre nach dem Tod Helmut Salzingers erscheint nun mit "Best of Jonas Überohr - Popkritik 1966 bis 1988" eine Sammlung seiner Texte. Das Buch erzählt aber auch von seinem Scheitern.
Seit dem 11. September ist häufig die Rede von "Neuen Kriegen". Dabei sind diese Kriege weder neu, noch ist die Asymmetrie ein exklusives Merkmal gegenwärtiger Kriegsführung.
Reine Routine war es nie, wenn Die Goldenen Zitronen ein neues Album vorlegten. Mit "Die Entstehung der Nacht" arbeitet die Band weiter an ihrer Ästhetik der Negation.
Eine Goldgräbergeschichte aus dem kalifornischen Winter. Immerhin 41 Wintersportorte gibt es im Golden State. In Mammoth Lakes, 3.300 Meter hoch, liegt Kaliforniens höchstgelegenes Ski-Resort. Das größte Erlebnis für Europäer: die auch an Wochenenden fast menschenleere Piste
Dorothea Ridder war eine idealistische Ärztin. Mit ihrer Weigerung die Gesundheit ihrer Patienten dem Primat der Ökonomie unterzuordnen, musste sie Schiffbruch erleiden.
Seit Jahren gibt es Berichte über das Bienensterben - eine Spezies, die aus unserem Leben nicht wegzudenken ist. Trotdem ginge es auch ohne sie weiter, sagt Bienenforscherin Elke Genersch.
David Lynch amüsiert sich mit seiner neuen DV-Kamera und seiner alten Freundin Laura Dern: Herausgekommen ist dabei der gezielt zerzauste Dreistünder „Inland Empire“, in dem man Momente einer Frank-Castorf-Inszenierung zu entdecken glaubt
In den Siebzigern sang Gil Scott-Heron „The Revolution Will Not Be Televised“, in den Achtzigern agitierte er gegen Ronald Reagan. Zuletzt saß er wegen Drogenbesitzes im Gefängnis. Ein Gespräch mit dem New Yorker Jazzmusiker und Dichter
„Brutalität und Schönheit stehen in einem inneren Zusammenhang“: In seinem Film „Samaria“ erkundet Kim Ki-Duk die Kinderprostitution. Ein Gespräch mit dem koreanischen Regisseur über Gewalt als Körpersprache, reglose Darstellergesichter und die Überwindung eines Minderwertigkeitskomplexes
Wo der Archäopteryx und auch avancierte Wissenschaftslyrik zu Hause sind: Ein Besuch im Naturkundemuseum in Berlin – einem zauberhaften Ort, in dessen Forschungsräumen allerdings inzwischen schon mal die Ratten an den Präparaten nagen
Jon Lech Johansen kämpft für freies Kopierrecht. Seine Waffe: Computerprogramme, die Sicherheitskodes von DVDs knacken. Die Film- und Musikindustrie wehrt sich und klagt gegen den Norweger. Den ersten Gerichtsprozess haben die Konzerne verloren. Der zweite beginnt heute