Die Ausstellung „Syd Mead – Future Cities“ im O&O Depot zeigt Arbeiten des US-amerikanischen Designers. Seine Entwürfe, auch die zum Science-Fiction-Film „Blade Runner“, sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen
Die Welt geht den Bach runter, die Krisensirenen heulen. Der Zustand der Gegenwart wird im Monologfestival im Theaterdiscounter unter dem Titel „Alarmstufe Rot“ von vielen Seiten betrachtet. Mit dabei Schorsch Kamerun
Die afroamerikanische Künstlerin Carrie Mae Weems ist in der US-amerikanischen Kunstszene ein Star.In der Galerie Barbara Thumm setzt sie sich mit Museen, Macht und White Supremacy auseinander
Unter dem Motto „De-Heimatize it!“ findet der 4. Herbstsalon am Maxim Gorki Theater statt. Marta Górnickas Libretto „Jedem das Seine“ gibt den feministischen Auftakt
Im Weddinger Projektraum Uqbar läuft „A Vital Piece of Information“. Die Schau zeigt Technik und Natur in Zeiten des Klimawandels in Gestalt zweier sehr unterschiedlicher künstlerischer Positionen aus Indien und Pakistan
Theo Parrish ist ein legendärer DJ und House-Produzent aus Detroit. Im Club Griessmühle erinnert er drei Tage lang an das vor 50 Jahren gegründete Label Black Jazz Records und dessen Emanzipationsansatz
Die Linke fordert, das abgebrannte, gesunkene und notdürftig geborgene Museumsschiff „Seute Deern“ aufzugeben. Auch Bremerhavens Oberbürgermeister spricht davon – stellt aber zugleich Forderungen
Freunde und Weggefährten ehren den im Mai verstorbenen Autor Wiglaf Droste mit einer Gala in der Volksbühne. Seine Polemiken verrieten viel über das Kreuzberger Milieu