Beim „1938 Projekt“ posten die Macher täglich persönliche Archivdokumente von Juden in Social-Media-Kanälen. In Niedersachsen gibt es dazu eine begleitende Ausstellung.
Materialreiche Videoarbeiten von Andree Korpys und Markus Löffler sowie spirituelle Spurensuche bei Marvin Luvualu António: zwei Ausstellungen im Kunstverein Braunschweig
Eine Ausstellung im Braunschweiger Fotomuseum widmet sich den Geschichten, die auf den Bildern nicht zu sehen sind, aber von ihnen angerissen werden. Um Faktizität geht es dabei nicht
Fernando Funes ist promovierter Agrarexperte und macht Ernst. Vor sechs Jahren kratzte er alle Ersparnisse zusammen und baute Kubas erfolgreichste Bio-Farm auf. Heute beliefert die Finca Marta 25 Restaurants in Havanna. Das sorgt für Aufmerksamkeit
Das Leben ist eine Reise: „Unter einem Himmel“, die neue Uraufführung von Tanztheaterchef Mauro de Candia am Theater Osnabrück, ist düster und witzig, poetisch und skurril. Eine Choreographie, die in jeder Hinsicht auf hohem Niveau agiert
Wann ist etwas Gemachtes Kunst? Und ist es dann automatisch für die Öffentlichkeit gedacht? Diesen Fragen geht eine kleine Ausstellung im Kunstverein Langenhagen nach und zeigt dabei Objekte des Niederländers Jack Jaeger. Sein Werk ist im im Kunstkontext nahezu unbekannt