Das Leben ist eine Reise: „Unter einem Himmel“, die neue Uraufführung von Tanztheaterchef Mauro de Candia am Theater Osnabrück, ist düster und witzig, poetisch und skurril. Eine Choreographie, die in jeder Hinsicht auf hohem Niveau agiert
Wann ist etwas Gemachtes Kunst? Und ist es dann automatisch für die Öffentlichkeit gedacht? Diesen Fragen geht eine kleine Ausstellung im Kunstverein Langenhagen nach und zeigt dabei Objekte des Niederländers Jack Jaeger. Sein Werk ist im im Kunstkontext nahezu unbekannt
Großer Hype, großes Rätsel: Die Pandadame ging ständig rückwärts, von Hospitalismus war die Rede. Dann wurde es ruhig um Meng Meng und das Männchen Jiao Qing.
Berlins berühmtester Grüner ist kein Abgeordneter mehr, aber noch nicht in den Ruhestand gegangen. Er warnt seine Partei, den linken Flügel abzuschieben.
Gruseliges zum Fest der Liebe: Als weihnachtliches Sonderprogramm zeigt die HamburgerReihe „Bizarre Cinema“ zwei Filme nach Vorlagen des US-Horrorschriftstellers HP Lovecraft
Der Künstler Ryan Mendoza baute das Haus von Rosa Parks in Berlin auf , weil in den USA niemand etwas damit anfangen wollte. Das hat sich endlich geändert.
Der Bassist John Hughes kam aus Baltimore nach Hamburg. Heute spielt er alle paar Tage ein Konzert. Ein Gespräch über den eigenen Klang und das Gemeinsame.
Mit Aito Garcia Reneses als neuem Trainer haben sich die Basketballer von Alba Berlin als Team gefunden. Ob noch Luft nach oben ist, wie Sportdirektor Himar Ojeda glaubt, wird sich beim Heimspiel gegen Gießen am Freitag zeigen. Ziel ist das Meisterschaftshalbfinale