Das brasilianische Kulturprojekt AfroReggae präsentiert im Rahmen des Hannoverschen Festivals „Theaterformen“ einen Eindruck vom Leben in den Favelas. Die jungen Schauspieler und Musiker zeigen, dass es Alternativen zu einer Karriere als Drogendealer mit minimaler Lebenserwartung gibt
Marineverherrlichung ist ihr fremd: Die Ausstellung „Seestücke – Von Max Beckmann bis Gerhard Richter“ in der Hamburger Kunsthalle entpuppt sich als wohltuend politische Schau. Tapfer haben die Kuratoren der Versuchung widerstanden, eine gefällige Touristenattraktion zu präsentieren
Am Dienstag beginnt zum dritten Mal das Iberoamerikanische Filmfest im Abaton-Kino mit der Premiere von „Obaba“. Einen Monat lang sind Spielfilme, die im Laufe des Jahres ins Kino kommen, als Vorpremiere zu sehen
Zehn irakische SchulleiterInnen hat das Georg-Eckert-Institut für Schulbuchforschung nach Braunschweig eingeladen. Ausländische Unterstützung, das war bei ihrem Besuch zu erfahren, stößt im Irak auf Misstrauen. Und: „Wer weiß, ob ich den Job noch habe, wenn ich zurückkomme“, sagt eine Lehrerin
Die Bremer Musical Company ist erprobt in Sachen „kultureller Truppenbetreuung“. Kommende Woche fliegt sie nach Afghanistan. Auch im Kosovo und in Bosnien-Herzegowina hat sie bereits für gute Stimmung gesorgt. Wissenschaftler erkennen einen Trend zum „Militainment“
Hirscheber Jürgen liebt Erdnüsse, lässt sich gerne mit Babyöl einreiben und kann sich einiges auf seine Potenz einbilden. Biologe Rudolf Reinhard, der Wildschwein-Kurator des Zoos, verrät alle Geheimnisse über den drolligen taz-Liebling. Und erklärt, warum Jürgen der Hype um Eisbär Knut kaltlässt
Nie zuvor gemalte Natur sollte Symbol der unbegrenzten Möglichkeiten sein. Doch die US-amerikanischen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts malten brav an Europa Geschultes, das mit unverstellter Wildnis wenig gemeinsam hatte. Eine Ausstellung in Hamburg illustriert das Dilemma
Niedersachsen hat die Computerspiel-Industrie nicht nur als Verderber der Jugend, sondern auch als Wirtschaftsfaktor ausgemacht. Die „Gamefocus“-Tagung in Hannover zeigte Zukunftsperspektiven: Androgynes für den weiblichen Markt und Altersbeschränkungen, die auf elterliche Kontrolle setzen
John Amaechi, ehemaliger Basketball-Profi in der NBA, bekennt sich in einer Autobiografie zu seiner Homosexualität und löst damit zum Teil heftige schwulenfeindliche Reaktionen aus
Am Sonntag spielten in Miami, Florida, die Chicago Bears gegen die Indianapolis Colts um den Super Bowl. Das Endspiel im US-Profi-Football wurde in 233 Länder übertragen. In Hamburg luden fünf örtliche Mannschaften zum Leinwand-Spektakel. Nicht alle Zuschauer hielten bis zum Morgen durch