USA Anschläge auf den Boston Marathon lösen Terrorfurcht und verschärfte Sicherheitsvorkehrungen aus. Intensive Suche nach den Tätern, aber bisher keine Festnahmen. Marathonläufe am Wochenende finden statt
Deutschland profitiert von der Eurokrise und will die „faulen Südeuropäer“ dennnoch sparen sehen. Doch damit zerstört es das Fundament seines Wohlstands.
Thatcher ist verantwortlich für die Zerschlagung der Gewerkschaften und den Ruin des öffentlichen Sektors, vor allem des Gesundheitsdienstes. Ihre Politik lebt noch.
NORDKOREA Machthaber Kim Jong Un ruft den „Kriegszustand“ aus. Jetzt droht Südkorea mit einem rigorosen Gegenschlag bei Provokationen. Die USA schicken Bomber in die Region, die Welt fragt sich: Wie ernst ist es dem Jung-Diktator?
BRRRRR Der eisige März ist eine Folge der Klimaerwärmung, sagt die US-Wissenschaftlerin Jennifer Francis. Das klingt paradox. Warum es dennoch möglich ist ➤ Seite 3
10 JAHRE IRAKKRIEG Pünktlich zum Jubiläum fordert ein Anschlag in Bagdad 50 Tote und 170 Verletzte. Die Kriegsangst der Iraker wächst wieder – obwohl es ihnen wirtschaftlich besser geht ➤ Seite 4, 5, 12
VENEZUELA Präsident Hugo Chávez ist im Alter von 58 Jahren seinem Krebsleiden erlegen. Seine Politik und sein Stil waren mal großartig, mal ogottogott. Was bleibt von Chávez? Und was wird aus Venezuela? ➤ SEITE 2, 3
Von der deutschen Antidopingagentur Nada erwartet niemand, dass sie einen Betrüger wie Armstrong zu Fall bringt. Sie ist fest im Griff der Funktionäre.