Seit fünf Jahren gibt es interreligiöse Dialoge in der Hamburger Kunsthalle. Intiatorin Marion Koch über Klischees, Frauen mit Turban und Fundamentalisten.
FINANZEN Die KT Bank AG will als erste Bank in Deutschland nach den Regeln des islamischen Systems arbeiten. Theologe Stefan Heinemann sieht darin eine Chance, über den Islam auch als „Religion von Frieden und Gemeinschaft“ zu diskutieren
POLITISCHES MUSEUM Hamburgs Museum für Kunst und Gewerbe hat seine Islam-Abteilung doppelt so groß wieder eröffnet. Das sei ein Bekenntnis, sagt Museumschefin Sabine Schulze. Und hofft, dass die BesucherInnen hier kontrovers diskutieren werden. Etwa über eine pakistanische TV-Serie mit einer Burka tragenden Lehrerin als Superheldin
ISRAEL Die Minderheit im Norden des Landes sorgt sich um ihre Verwandten in Syrien, seit der Bürgerkrieg im Nachbarland näher an die Grenze auf den Golanhöhen rückt
GLAUBEN Die Kieler Stadtverwaltung will von den Tagesmüttern und -vätern wissen, welcher Religion sie angehören. Der Bundesverband Kindertagespflege hält klare Regeln mit Ausschlusskriterien für Extremisten für angemessener. So wird es in Hamburg praktiziert
Gegen den Hauptverdächtigen beim Bremer Anti-Terror-Einsatz wird es nach derzeitiger Aktenlage kein Strafverfahren geben – es liegt nichts gegen ihn vor.
Die Autorin Joumana Haddad hält nicht viel von Tabus. Ein Gespräch über sexuelle Freiheit, einen libanesischen Pornostar und wie sie zur Mörderin wurde.