Attentate auf Kirchen und Luxushotels am Ostersonntag forderten mindestens 290 Tote. Regierung spricht von „internationalem Netzwerk“. Polizeiwarnungen zuvor ignoriert
Als junge muslimische Frau in Deutschland erfährt man oft, dass man nicht wirklich dazugehört. Es ist an der Zeit, die Gesellschaft differenzierter zu denken.
Vor fünf Jahren rief der „Islamische Staat“ in Mossul das Kalifat aus, nun wird an diesem Ort ein antikes Stück aufgeführt. Es ist nur ein Anfang. Ein Essay.
Der US-amerikanische Jura-Professor Khaled Beydoun erinnert auf Twitter an die Geschichten der Christchurch-Opfer. Auch Trumps Rhetorik ermuntere zu Verbrechen.
Der Attentäter von Christchurch macht aus seiner Gedankenwelt keinen Hehl: Brenton Tarrant sieht sich als Kämpfer gegen den „großen Austausch“ – und knüpft damit an eine weltweit verbreitete rechtsextreme Ideologie an
Die Autorin Sineb El Masrar, in Deutschland geborene Tochter marokkanischer Einwanderer, räumt gern mit Vorurteilen auf. In ihren Büchern „Muslim Girls“ und „Muslim Men“ beschreibt die 37-Jährige die Vielfalt muslimischer Biografien in Deutschland. Muslimischen Männern empfiehlt sie, mehr Tabus zu brechen
Sineb El Masrar beschäftigt sich in ihrem Buch „Muslim Men“ mit Klischees über muslimische Männer. Die Berlinerin bekämpft gleichermaßen Tabus und Klischees.