Beim heutigen Spiel gegen die Niederlande wollen DFB-Teamchef Ribbeck und Team die Tauglichkeit eines „altmodischen Systems“ namens Matthäus nachweisen ■ Von Peter Unfried
■ Wen interessiert in Deutschland derzeit der Ausgang der Bundestagswahl oder die Krise in Rußland. Das Land hat eine wirklich existentielle Frage zu lösen: Wer wird Nachfolger von Fußballbundestrainer Berti Vogts. Unter Marketinggesichtspunkten wäre ein Ausländer, etwa Johan Cruijff, der ideale Mann. Der Niederländer steht für modernen Fußball und Weltläufigkeit. Gegen ihn sind Trainertypen wie etwa der Deutsche Jupp Heynckes, der gestern ein DFB-Angebot dankend ablehnte, nur die Fortsetzung von Bert Vogt mit anderen Haaren.
Steffi Graf macht Nacktfotos, holt die geforderte EM-Medaille für Austria und antwortet auf die gefürchtete Frage nur noch: „Ich kann es nicht mehr hören“ ■ Aus Budapest Peter Unfried
Mit dem Titel im Hammerwerfen hilft der einstige Dopingsünder Tibor Gecsek, wenigstens einem von Ungarns vielen Ansprüchen an die EM zu genügen ■ Aus Budapest Peter Unfried
Mit seiner Silbermedaille über 10.000 m läuft Dieter Baumann bei den Europameisterschaften wie geplant bereits vor den 5.000 m in den Mittelpunkt des Interesses ■ Von Peter Unfried
Speerwerferin Tanja Damaske geht als Weltjahresbeste in das heutige Finale der Leichtathletik-EM, hat aber Probleme mit der Qualifikation ■ Aus Budapest Peter Unfried
Während sich die führenden Ligen Europas weiter modernisieren, droht der angeblich wirtschaftlich boomenden Bundesliga ein sportliches Schicksal wie das von Berti Vogts: im trotzigen Beharren auf nationale Tugenden alle Qualität zu verlieren. Von deutschem Fußball vor dem Beginn der 36. Bundesligasaison, hier gebührend ernst diskutiert ■ von Peter Unfried
■ Der deutsche Fußballprofi Olaf Thon über die Kunst der ehrlichen Ironie, die Perspektiven von Schalke, Berti Vogts, das Ende deutscher Tugenden und seinen Wunsch nach einer neuen Spielkultur
Vor der heutigen Inquisition in der DFB-Zentrale sind selbst die treuesten Weggefährten des DFB-Trainers Vogts auf Distanz gegangen – warum mag ihn keiner mehr? ■ Von Peter Unfried