Eine Reise zum Waterton National Park, einem Teil der großen Wildnis an der Grenze zwischen Kanada und den USA. Die Region ist ein wichtiger Korridor für Wildtiere.
BIODIVERSITÄT Zum UNO-Jahr der Artenvielfalt bietet ein Hamburger Verein Ausflüge in die Lüneburger Heide an – dort lässt sich mit den Heidschnucken eine Tierart bewundern, die selbst für Biodiversität sorgt
NUTZTIERVIELFALT Das Angler Rind war einmal die dominierende Rasse in Schleswig-Holstein. Heute steht es vor dem Aussterben. Dabei ist es robust, schmackhaft und gut für Käse
In Hamburg gibt es besonders viele seltene Tiere und Pflanzen. Doch diese biologische Vielfalt ist bedroht. Der Senat kennt die größten Probleme, ist aber weit von deren Lösung entfernt. Das gilt besonders für den Flächenverbrauch
Sie ist eine der größten Erfolgsgeschichten des Naturschutzes im Norden: Die Rettung der vom Aussterben bedrohten Ringelgänse. Etwa 60.000 der prachtvollen Vögel werden jetzt wieder an der Nordseeküste erwartet. Mit den Ringelganstagen werben Umweltschützer für sanften Tourismus
In den neuen Bundesländern werden immer mehr Flächen als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die Besiedlung dort ist dünn, die Natur setzt sich mehr und mehr durch. Das kommt bei Touristen gut an. Sie suchen wilde Tiere und Ursprünglichkeit und werden fündig. Von Brandenburg bis an die Ostsee