■ An Rumäniens Küste stockt der Reiseverkehr aus Ost und West. Schlechte Versorgungslage, aber vor allem die undurchschaubare politische Situation lähmen das Auslandsgeschäft
■ In welchen Ländern ist die Wanderfreude am größten, in welchen die Seßhaftigkeit? WORLD MEDIA hat das französische Meinungsforschungsinstitut IPSOS beauftragt, dazu in Polen, Ungarn, der CSFR und dem Großraum Moskau einen repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt zu befragen. Die Antworten ergeben eine Art Migrationsklima: Die Tschechoslowaken wandern allen voran, die allermeisten Ungarn lehnen den Auszug ab, nicht wenige Russen sehen Millionen in die Fremde ziehen. Die Auswanderer sind meist männlich jung hochqualifiziert. Und: Viele wollen hin- und herpendeln. Die Ergebnisse kommentiert ERHARD STÖLTING
■ Unter-Generalsekretär soll weltweit Soforthilfe bei Katastrophen koordinieren/ UNO-Gerichtshof zur Ahndung von „Verbrechen gegen die Menschheit“/ Genscher fordert Bestrafung Saddam Husseins
■ Nicht die Natur, sondern das Ausbleiben politischer Reformen ist für die katastrophalen Folgen der Überschwemmungen in Bangladesch verantwortlich/ Internationale Hilfe läuft zögernd an
■ Fast zehn Jahre Braunkohletagebau-Alltag haben ihre Spuren im Leipziger Auenwald hinterlassen/ Die Aufforstung hat begonnen/ Bürgerinitiativen hatten die Kohlebagger zum Stehen gebracht
■ Auf der Suche nach verlorenen LeserInnen trifft der 'Stern‘ auf Menschen und sucht nach trefflichen Geschichten / Ein Gespräch mit dem primus inter pares der 'Stern'-Chefredaktion Michael Jürgs