Zwischen Exklusivität und Sozialfall: Wohnen im Industriedenkmal am Beispiel der Bastianstraße 6. Teil VII der Serie „Wie gewohnt?“ ■ Von H. W. Hoffmann
Der Rumänische Surrealist Gellu Naum freut sich über die Berliner Luft, der dänische Nationaldichter Klaus Rifbjerg will ein impressionistisches Berlin-Tagebuch schreiben – zwei der DAAD-StipendiatInnen in Berlin ■ Von Kirsten Longin
Einen Monat nach der Öffnung der Oberbaumbrücke werden keine Staus gemeldet, die AnwohnerInnen aber klagen über Lärm und „dicke Luft“ ■ Von Frank Kempe
450 Berliner testen die MobilCard von „Stattauto“ / Greenpeace: Auslastung eines Car-sharing-Autos ist dreimal höher als bei einem Privatfahrzeug ■ Von Frank Kempe