UMWELTSCHUTZ Die Bäume an der U-Bahn-Linie 5 mussten weg – da sehen auch Umweltschützer keine Alternative. Sie fordern aber mehr Geld und Personal für neue Pflanzungen
An der Karl-Marx-Allee werden 67 Bäume gefällt, damit der U5-Tunnel saniert werden kann. Am Tegeler See werden Pappeln gekappt. Anwohner regieren mit Unmut
Der Abriss von Plattenbau-Wohnungen spielt in Berlin eher eine untergeordnete Rolle, sagt Ralf Protz. Die Probleme in den Siedlungen hält er für lösbar - in anderen Ländern gebe es schließlich ganz andere Herausforderungen.
Touristen beklagen fehlende mehrsprachige Informationen über Fahrpläne durchs Chaos. S-Bahn will mehr sprachtalentiertes Personal auf die Bahnsteige schicken.
Der rot-rote Senat habe kein schlüssiges Verkehrskonzept, meinen die Grünen. Eine Konsequenz aus dem S-Bahn-Desaster müsse sein, den Vertrag mit dem Unternehmen zu kündigen.
S-BAHN-CHAOS Ab sofort sind Fahrräder in S-Bahnen verboten. Klaus Wowereit fordert die Berliner auf, Fahrgemeinschaften zu bilden. Fahrgastverband rät, die S-Bahn zu meiden
Am fast tödlichen Übergriff auf einen Linken waren viel mehr Rechte beteiligt als bisher bekannt, sagt eine Zeugin der taz. Freunde des Opfers sind schockiert.
S-BAHN Auch am zweiten Tag der Sonderreparaturen kommt es zu Verspätungen. Die Fahrgäste sind genervt. Das aber ist für viele offenbar Alltag. Denn irgendwas klappe immer nicht
Die Modemesse Bread & Butter wird das Ex-Flughafen-Gelände in dieser Woche zwar beleben - aber nur kurz. Ein dreiviertel Jahr nach der Schließung sagen sich Fuchs und Feldlerche weiter ungestört Gute Nacht.