Dauerbaustellen bestimmen das Bild der Rhein-Main-Metropole / Ästhetisches Endziel: die Bepflasterung der gesamten City / Korruptionsskandale verschleppen den Fortgang der Arbeiten / Ämter reagieren nervös auf Nachfragen ■ Aus Frankfurt Reinhard Mohr
Seit zwei Jahren wird das AKW Brokdorf regelmäßig blockiert / Das Bild der Blockaden und die Blockierer haben sich geändert / Gewaltfreier Protest ist die Maxime der engagierten Kirchengruppen / Blockaden mit Polizei abgesprochen ■ Aus Brokdorf Dieter Hanisch
■ Erörterungstermin für Konditionierungsanlage in Gorleben wegen Befangenheitsantrag unterbrochen / „Schlupfloch“ für atomare Problemabfälle / Gegner der Anlage: Reine Schauveranstaltung der Veranstalter / Sicherheitsbericht glänzt durch Lückenhaftigkeit
■ Deutsch–niederländische Tagung in Leer sieht große Zukunft für die Öko–Technik / Über 300 Naturwissenschaftler, Techniker und Produzenten für angepaßte dezentrale Windenergie–Nutzung
■ „Richter und Staatsanwälte für den Frieden“ trafen sich am Wochenende in Schwandorf / Die über 400 JuristInnen fordern in einer „Schwandorfer Erklärung“ den Ausstieg aus der Atomenergie
■ Initiativgruppe der „Eltern für unbelastete Nahrung“ bei Töpfer / Weisheiten und Sprichwörter aus des Umweltministers Mund / Töpfers ganzes Sinnen und Trachten gelte weltweitem Sicherheitsstandard der Reaktoren
■ Die Verteidiger fordern im „Strommasten–Prozeß“ erheblich mildere Strafen / Betroffenheit über Tschernobyl und Ohnmacht gegenüber der Atomlobby sei tatauslösend gewesen
■ Salzburger Delegation nimmt Einblick in WAA–Sicherheitsbericht im bayerischen Umweltministerium / Sprecher der österreichischen Anti–WAA–Plattform wird Zutritt verweigert
■ AKW-Gegner in der Unionspartei fordern die „langfristige Überwindung der Kernenergie“ und den Verzicht auf Schnellen Brüter und Wiederaufarbeitung / Ausstieg wird erst ab 2010 angestrebt