Warten auf die große Flut: Manfred Giesler zeigt in seiner Galerie Gemälde und Zeichnungen der Künstlerin Biene Feld zur Legende um die Ostseestadt Vineta
■ ... hier kommt wieder Armin Kölbli, der Eiermann. Der Bremer Künstler ist jetzt aus Tschernobyl zurückgekehrt, wo er am Rande der Sperrzone rund ums 1986 havarierte Atomkraftwerk ein gigantisches Betonei abgelegt hat
■ Durchfallend, kotzend und restlos begeistert kehrt die Bremer Band „missing link“ von ihrer einwöchigen Wießrussland-Tournee zurück. Bandgitarrist Jakob Nebel weiß schon jetzt: „Wir kommen wieder!“ Und hierzulande will er Werbung für Weißrussland machen, wo er nur kann
Wie der neue Mensch im alten Gift erstickt: Eine Fotoausstellung von Gerd Ludwig in der Galerie Musikschule über die alltäglichen Ökokatastrophen in der Ex-Sowjetunion, die oft wie Idyllen wirken ■ Von Stefan Schmitt
Lebensspendende Wärme aus dem AKW für die Krokofarm an der französischen Rhône – ein wirtschaftlicher und völlig unverkrampfter Umgang mit der Atomkraft ■ Von Günter Liehr
In der Serra de Monchique, den Bergen im südlichen Portugal, haben viele Deutsche eine neue, sonnige Heimat gefunden. Ein Insider-Bericht über die Träume und die Lebenswirklichkeit der alternativen Glückssucher ■ Von Hans-Jürgen Hoerder
■ Lichtenberger SchülerInnen gingen während einer Projektwoche mit Radio G3 rund um die Uhr auf Sendung. Ihre Fernsehsendungen liefen im Offenen Kanal. Vor Aufregung konnten manche nachts nicht mehr sc
Vor 50 Jahren wurde die Technische Universität gegründet. Die Einführung geisteswissenschaftlicher Fächer sollte aus der Technokratenhochburg eine Lehrstätte für das Humane machen. Nun bedroht der Spardruck dieses Experiment ■ Von Wolfgang Neef
Dem Ökodorf in der Kurfürstenstraße mangelt es an Nachwuchs. Mit einem neuen Namen soll der alte Charme nun abgeschüttelt und die Suche nach neuen Nutzern begonnen werden ■ Von Torsten Teichmann