■ Der neugewählte US-Präsident Bill Clinton muß nach zahlreichen Rücktrittsankündigungen seine Regierungsmannschaft neu zusammenstellen. An den Republikanern kommt er diesmal nicht vorbei
Bevor der neue Ministerpräsident zum Antrittsbesuch nach Washington abfliegt, streicht er noch schnell den Staatshaushalt zusammen. Rechtsaußen Scharon wird „Superminister“ ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Die Schlüsselpositionen in der neuen israelischen Regierung bleiben in der Hand des Likud. Ariel Scharon ist für den Siedlungsbau in den besetzten palästinensischen Gebieten zuständig ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Die Nato-Truppen entdecken ein Waffenlager und nehmen elf Männer, darunter drei Iraner, fest. Nach dem Dayton-Abkommen sind außer Ifor-Soldaten keine ausländischen Truppen in Bosnien zugelassen
Präsident Clinton weiter gegen Entsendung von Bodentruppen, aber für Bomberflüge auch ohne UNO-Zustimmung / US-Senat stimmt über Bosnien-Embargo ab ■ Aus Washington Andrea Böhm
■ Ungarische Polizisten entdecken in einem Lkw 18 tote Tamilen / Von ihren Schleppern fehlt jede Spur / Ungarn ist zum wichtigen Transitland für Flüchtlinge auf dem Weg nach Westeuropa geworden
Butros Ghali legt vier Optionen für die Zukunft der UN-Mission in Bosnien vor / Rückzug aus den muslimischen Enklaven wahrscheinlich ■ Von Andreas Zumach