Verneigung zum 80. Geburtstag des Ausnahmekünstlers: Am Theater Bremen veranstalten Yoel Gamzou und Tom Ryser eine szenisch angereicherte konzertante John-Lennon-Werkerkundung, die sie zum „Liederabend“ kleinreden – völlig zu Unrecht
Zurück in die frühen 1970er-Jahre, wo einsame Menschen des nachts Gemeinschaft suchten: Freelens zeigt die Fotos des Schweden Anders Petersen aus dem Cafe Lehmitz
In „Das Buch der Wunder“ verquickt Stefan Beuse Realismus mit dem Unerklärlichen. Mit seiner fast spröden Sprache umgeht er das Kitschpotenzial des Plots
EINSATZ Der Pianist Stefan Schmidt hat Wohnungslose für einen „Straßenchor“ rekrutiert, sie singen alles von Nena bis Mozart. Auch der Chorleiter musste einiges lernen – aber das Projekt geht nun schon ins fünfte Jahr
INDIEPOP-THEATER Mit feinem Händchen für die düstere Geschichte und die große theatralische Geste: Der Färöer Budam singt und erzählt mit grollender Stimme und funkelnden Augen Unglaubliches
Am Internationalen Frauentag trägt der TSV Wedel die inoffizielle offene Meisterschaft der unter 18-jährigen Frauen in Hamburg aus. Der Deutsche Boxerverband hat bislang nicht verstanden, dass seine Zukunft auch bei den Frauen liegt. Ihm sind die Boxerinnen nicht geheuer. Ein Besuch vor Ort
Robert Habeck und Andrea Paluch erzählen in ihrem Buch „Sommergig“ vom jungen Tom, der sich der Liebe wegen an die Mädchenband seiner Schule ranschmeißt. Durch eine Website bekommt das Buch auf ungewöhnliche Weise autobiografische Komponenten
Die Tänzerin und Choreographin Claudia Hanfgarn zeigt im Theater im Fischereihafen die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz – und fragt tanzend nach der Dauer der eigenen Arbeit
Mit „Haare, Joint und Wassermann“ feiert das Schauspielhaus das Hippiegefühl. Und Intendant Tim Stromberg nutzt die Gelegenheit, noch mal auf offener Bühne einen Joint durchzuziehen
Ende der 80er eine Blaupause für Postpunk mit deutschen Texten vorgelegt: Ein Gespräch mit der „Kolossalen Jugend“, die gerade wieder ihr Gesamtwerk plus Extras herausgebracht hat