Personal und Programm für die Wahl 2006 beschließen die Grünen erst im Frühjahr. Die Debatten über mehr Öko und Integration beim heutigen Parteitag gelten aber als Test für mögliche Kandidaten
Die Bremer Commune arbeitet an einer geldfreien Ökonomie und dankt kollektiven Arbeitseinsatz mit politisch korrekter Grundversorgung. Zusammen wohnen muss man dafür nicht, auf Luxus verzichten hingegen schon
Grenzerfahrungen: Der Defa-Regisseur Rainer Simon hat einen Regenwald-Roman geschrieben. Das Buch heißt „Die Regenbogenboa“ und spielt in Ecuador. Zwischen stinkenden Blüten stellt sich die Frage: Wer spricht da eigentlich?
Der CDU-Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Herbert Weber, steht erneut im geschichtspolitischen Abseits. Eine Rede ist aufgetaucht, in der er Deserteure verunglimpft. Rücktrittsforderungen lauter
Der Kürbis ist nicht nur eine verwachsene, picklige Frucht. Er ist Kult, Heilmittel und Delikatesse. Dank vieler Mythen, die sich um ihn ranken, sind noch alte Rezepte erhalten. In der Renaissance wurde mit ihm die Urform der Erlebnisgastronomie kreiert
Internet-Bericht über Linksradikale im Regenbogen-Bündnis mehrfach korrigiert. Jetzt ganz amtlich: Spitzenkandidatin Heike Sudmann ist keine Extremistin
Die Berliner Grünen liegen vor ihrem heutigen Parteitag in Umfragen bei 18 Prozent. Das Problem: Die nächsten Wahlen sind erst 2006. Ein Leitantrag soll schon auf das Wahlprogramm einstimmen