Die vielen Siegel verwirren den Verbraucher, der profitiert von den bunten Bildern nur wenig. Der Händler hingegen poliert sein Nachhaltigkeitsimage auf.
Umweltschützer werfen der EU vor, zu wenig gegen illegale Fischer zu unternehmen. Der WWF hat eine Software entwickelt, mit der er selbst zur Tat schreitet.
GEDANKENSPIELE Von Jörg Magenaus verdienstvoller Biografie des Brüderpaars Ernst und Friedrich Georg Jünger ließ sich unser Autor zu einem Essay über Unverwundbarkeit anregen
Die Kritiker hätten die Studie wohl nicht gelesen: Der Molekularbiologe Séralini verteidigt seine Untersuchungen, bei denen er Ratten mit Genmais fütterte.
Die Bergleute, deren Kollegen vergangene Woche von Polizisten erschossen wurden, stehen unter Schock. Mehr Lohn fordern sie dennoch - bislang ohne Erfolg.
Neun kleinen Dörfern im Westjordanland droht der Abriss durch Israels Armee. Die beansprucht das Land für Militärübungen. Die betroffenen Hirten wollen aber bleiben.
Mit der widerwärtigen Mastpraxis von Gänsen hat der französische Landwirtschaftsminister kein Problem. Mit der Verunglimpfung durch die „angelsächsischen Lobby“ schon.
Wissenschaftler haben in Argentinien eine Kuh geschaffen, deren Milch der menschlichen sehr nahe kommt. Manipulationen an anderen Tieren sind fast zulassungsreif.
ÖKOSYSTEM Nach dem fünften tödlichen Angriff in Westaustralien seit September beginnt eine Diskussion über den Artenschutz für den Weißen Hai. Umweltschützer machen Überfischung verantwortlich
MEERESSCHUTZ Der Fang der Meeressäuger dient angeblich wissenschaftlichen Zwecken. Gejagt wird nur in eigenen Hoheitsgewässern. Greenpeace spricht von einem „Schock“
Ein Züchter in Norddeutschland soll seine Enten unter sogenannten Qualzuchtbedingungen halten. Der Fleischproduzent Wiesenhof gibt an, die Zusammenarbeit beendet zu haben.