■ Das Europäische Patentamt hat versehentlich ein Verfahren zur Genmanipulation beim Menschen patentiert. Nicht sein erster Alleingang bei der Kommerzialisierung von Leben
Dietmar Mieth, Ethikprofessor an der Uni Tübingen, hält Zellgewinnung aus menschlichen Embryonen für moralisch fragwürdig. Die Gewährung des Patents sei ein großer Tabubruch
Der Europarat wird heute wohl keine Sanktionen gegen Russland beschließen. Die Kriegsnation bleibt im Rat – und unterläuft so dessen hehre Prinzipien ■ Von Barbara Oertel
Das wohlhabende Bauerndorf Loxha stand ganz oben auf der Zerstörungsliste der serbischen Armee. Kein Haus blieb heil. Nun baut das Rote Kreuz es wieder auf ■ Aus Loxha Philipp Maußhardt
Vor allem die großen Fußballvereine verlassen sich längst nicht mehr auf den Einkauf erwachsener Spieler. Klubeigene Scouts gucken in aller Welt, um jugendliche Talente für die eigene Kaderschmiede zu gewinnen. Einer wie Landon Donovan beispielsweise, hochgelobter Stürmer aus dem Westen der USA. Jetzt versucht er in Leverkusen sein Glück, in eigener Sache und zum Wohle des deutschen Spitzenklubs. Zahlen und Hintergründe ■ Von Oliver Lück
■ Daß es Massengräber bei Orahovac im Süden des Kosovo gegeben hat, steht inzwischen fest. Wie viele albanische Zivilisten ermordet und hier vergraben worden sind, soll ein Expertenteam herausfinden. Ein Jahr nach dem Massaker berichtet aus Orahovac Erich Rathfelder
■ Experten haben jetzt erste Berichte über Umweltschäden in Jugoslawien infolge der Nato-Angriffe vorgelegt. Vorläufiges Fazit: Die Zeitbombe für Mensch und Umwelt tickt
■ Die Ankunft der ersten 130 türkischen KFOR-Soldaten weckt Erinnerungen an bessere Zeiten. 600 Jahre lang wehte die Halbmondflagge über dem Kosovo, dann kamen die Serben und das Unglück