Die fast ausgestorbene Wildkatze siedelt sich wieder in den Mittelgebirgen an/ BiologInnen kommen dem scheuen Tier nur langsam auf die Spur/ Horrormärchen und Jägerlatein über das „Raubzeug“ ■ Von Heide Platen
Koalitionskrach zwischen SPD und Grünen nach dem Selbstmord des Asylbewerbers Kwaku Adjei/ Empörung bei der ghanesischen Gemeinde: „Ein Mensch wurde wie ein Tier weggeschmissen“ ■ Aus München Heide Platen
...wer macht das beste Nachrichtenmagazin im Land? Am Montag erscheint das neue Blatt „Focus“. Burda holt zum Gegenspiegelschlag aus. Ein Hauen und Stechen um Anzeigenkunden ■ Aus München Michaela Schießl
Einen Monat nach dem Tankerunglück vor der galicischen Küste sind die sichtbaren Folgen meist beseitigt/ Zweckoptimismus in der Region ■ Aus La Coruña Antje Bauer
Die Lachsfarmer von Scalloway an der Westküste der Shetlandinsel Mainland müssen tatenlos zusehen, wie ihnen das Öl aus der leckgeschlagenen „Braer“ die Lebensgrundlage entzieht ■ Von den Shetlands Ralf Sotscheck
Besuch in der Kinder-Aids-Station eines Moskauer Krankenhauses/ Versuch eines Portraits von einem siebenjährigen, von der Familie verlassenen Roma-Mädchen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Matthias Vernaldi ist Theologe, Dichter, Wahrsager, anarchistischer Querkopf — und Rollstuhlfahrer/ Er brach schon in der DDR aus dem Behindertenghetto aus und erkämpfte sich Autonomie ■ Von Freya Klier
Die Konflikte in Nagorny Karabach sind zu einem unerklärten Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan eskaliert/ In Jerewan organisieren Freischärler die Unterstützung der Armenier ■ Aus Jerewan Peter Damman
40 Marokkaner wollen dem Zirkus Krone nicht mehr als billige Arbeitssklaven dienen/ Sie protestieren gegen Niedriglöhne und unmenschliche Unterkunft/ Doch wer aufmuckt, wird entlassen — und ausgewiesen ■ VON SABRINA RACHLÉ
Der Norden redet von „Überbevölkerung“. Also muß man die im Süden, die „Unterentwickelten“, gerade auch im Namen der Zukunft des Planeten zu ihrem Glück zwingen: dem der Kleinfamilie ■ VON SHALINI RANDERIA
In Berlin-Buch wurde im Januar das Centrum für Molekulare Medizin eröffnet. Der Wissenschaftsrat will dort „bislang einmalige Forschungsbedingungen“ schaffen. Der Direktor hofft auf „spezielles Krankengut“ ■ VON SUSANNE HEIM
Seit einem Jahr regiert eine Frau in Bangladesch: Khaleda Zia, Witwe des 1981 ermordeten Generals Zia Ur-Rahman/ Der Regierungswechsel hat den Menschen bisher keinen Vorteil gebracht ■ VON WALTER KELLER
Zu Besuch in der russischen Stadt Puschkin und dem nahegelegenen Staatsgut „Schuschare“, einer reichen Sowchose, die jetzt ums Überleben kämpft. Die Gefühle der Städter schwanken zwischen Zukunftsvisionen und Angst vor der Bewältigung des nächsten Tages ■ VON PLUTONIA PLARRE