Künasts Ökolandwirtschaft scheitert im Stall: Hochgezüchtete Hühner, Rinder, Schweine sind zu anfällig. Doch robustere,alte Rassen sind keine Alternative, weil sie zu wenig Geld bringen. Forscher wollen neue Zucht – und anderen Verbraucher
Zum Ende eines jeden Jahres gehen Anteile an Fonds meist besonders gut weg. Investoren können dann absehen, wo sie noch Steuern sparen können. Doch der Markt ist noch nicht ausgeschöpft
Die Umweltstiftung WWF weist in neuer Studie unverändert hohe Schadstoffbelastung in Nordsee und Wattenmeer nach. Ursache auch für Seehundsterben von 2002. Hoffnung auf neues Chemikaliengesetz der EU mit Beweislast beim Hersteller
Wegen des drohenden Irakkriegs wächst in der israelischen Bevölkerung die Nervosität – obwohl die Regierung „alles unter Kontrolle“ hat. Produkte für den Notfall finden reißenden Absatz. Die Palästinenser sind nicht mal mit dem Nötigsten versorgt
Die Aufarbeitung des gerade überstandenen Nitrofen-Agrarskandals läuft an. Bauern erhalten erste Zahlungen von der Versicherung. Supermärkte haben Bioeier alllerdings immer noch weitgehend aus den Regalen verbannt
China leidet unter einem drastischen Anstieg von Korruption und Gewaltverbrechen der Unterwelt. Die Regierung weiß um den systemgefährenden Charakter der Kriminalität und versucht mit drastischen Maßnahmen gegenzusteuern