Der Wirtschaftsethiker Florian Wettstein über die Verantwortung der Bank Goldman Sachs in der Krise, die Genfer Konvention und den Schmähpreises „Public Eye“.
Ein S-Bahn-Projekt in der bayerischen Landeshauptstadt soll 400 Millionen Euro mehr verschlingen als geplant. Die Kosten sind nicht das einzige Problem.
Das Bochumer Honorar für Peer Steinbrück könnte vor Ort Konsequenzen haben. Lokalpolitiker sind sauer, weil sie sich belogen fühlen und weil das Honorar so hoch war.
TRANSPARENZ Nach der Debatte um die Nebeneinkünfte von Peer Steinbrück drängen SPD, Grüne und Linke auf neue Regelungen. Doch die schwarz-gelbe Koalition spielt auf Zeit
Die Bundeswehr baut die „Kampfstadt“ Schnöggersburg, um den Häuserkampf zu trainieren. Die Linkspartei glaubt, dort werde der „Einsatz im Inland“ geübt.
RECHTSSTAAT Victor aus Uganda verdient sein Geld mithilfe des Arbeitsministeriums in der Altenpflege. Doch eine Ausbildung darf er nicht beginnen, weil sein Asylgesuch abgelehnt werden könnte
Trotz der aufgeregten Debatte finden Beschneidungen weiter statt. Sowohl in den jüdischen, als auch in den muslimischen Gemeinden hat sich nichts geändert.