WIDERSTAND Wie sich der Wehrmachtshauptmann Wilm Hosenfeld von einem strammen Patrioten zu einem Regimegegner entwickelte, der seit 1940 in Polen NS-Opfer schützte
Die Bürgerinitiativen gegen den Luft-Boden-Schießplatz können nach 17 Jahren Kampf feiern. Doch es wird dauern, bis das Areal gefahrlos nutzbar ist. Erkundungen im Sperrgebiet.
RUSSENDISCO À GOGO Rotfront sind mehr als nur die Hausband des Berliner Kaffee Burger. Mit ihrem Album „Emigrantski Raggamuffin“ blasen sie den Monokulturen den Marsch
Der Handelsriese Arcandor ist in der Kreditklemme. Ihm fehlen 900 Millionen. Mit seinen beiden Töchtern Karstadt und Quelle sind jetzt auch 12.500 Mitarbeiter gefährdet.
Unten gegen oben, Alt gegen Jung, rechts gegen links - die Fronten in Leipzigs Fußballszene sind klar, aber kompliziert. Die Rivalitäten der Traditionsvereine werden befeuert durch neue Spaltungen.
Drei Schauspieler, drei Generationen: Franz Dinda, Anna Thalbach und Thomas Thieme haben vor der Wende die DDR verlassen und erzählen vom Einfluss der Zeit davor auf ihr Leben danach. Aufgezeichnet von David Denk
Erst zieht Nokia ab, nun sind die Opel-Werke gefährdet. Bei den Autobauern wächst die Wut - es drohen Streiks. Selbst die Zukunft von Ministerpräsident Rüttgers hängt an Opel.
Der Chiphersteller Qimonda ist pleite. Im Dresdener Silicon Valley bangen Tausende um ihre Arbeitsplätze. Bis April muss der Insolvenzverwalter einen Käufer auftreiben.
Sie gewinnt mit ihrer Arbeit zunehmend Profil als Jungregisseurin aus Deutschland: Maren Ade ist mit ihrem zweiten Film, "Alle Anderen", im Wettbewerb der Berlinale, die Donnerstag startet.
Die Bundeszentrale für Politische Bildung will den evangelikalen Gruppen nach dem Streit um die Schülerzeitung jetzt mit einer eigenen Publikation ein Forum bieten.
Kanzleramtsminister Thomas de Maizière und Kajo Wasserhövel, der Bundesgeschäftsführer der SPD, haben viel erreicht. Trotzdem begeben sie sich jetzt in die Niederungen der Parteiarbeit.
Obama steht für die Hoffnung, dass das Versprechen der Menschen- und Bürgerrechte für die Mehrheit der US-Gesellschaft eingelöst wird. Die Wahl war ein Generationserlebnis.