KLICK UND KLACK Es gurgelt und blabbert auf der neuen Platte des elektronischen Musikers Guido Möbius. Daneben finden sich aber auch gerade Beats. Zeit, dass der Mann was Größeres wird als ein Geheimtipp
FDP Der 31-jährige Oliver Möllenstädt wird Landesvorsitzender der Blau-Gelben: Ein junger Mann, für flotte Sprüche bekannt. Wird er der Bremer FDP Ansehen verschaffen?
Treffpunkt der Liebhaber des organischen Klangs: Was im Schöneberger Plattenladen Mr. Dead & Mrs. Free über den Tisch geht, wird mit Überzeugung verkauft. Seit schon genau 25 Jahren
Eine lange Expedition zum Nullpunkt, um dort Nichts in der Tiefe zu versenken: Die Ausstellung „Zeroing“ dokumentiert die ungewöhnliche Reise einer Berliner Künstlergruppe an den Ort, wo sich der Äquator und der Nullmeridian treffen
Gefrustet und trotzdem stolz: Nach Niederlage avanciert der FC St. Pauli zum Pokalsieger der Herzen. Luz, Gunesch und Hollerieth vor dem Absprung, Schweinsteiger und Reichenberger sollen kommen
Kräuter und Gewürze sind gesund. Trotzdem würzen die Deutschen heute weniger als vor 100 Jahren. Die Südländer machen es uns vor: In heißen Ländern wird scharf gegessen. Weil es schmeckt – aber auch, weil es Bakterien den Garaus macht
Trebbin feiert ein „Fest der Begegnung“. Nichts Besonderes – hätten hier nicht Neonazis italienische Arbeiter fast totgeprügelt. Das war 1996. Ob Rechtsextremismus heute noch ein Problem ist, darüber herrscht keine Einigkeit
Im Berliner Ensemble nahm Elfriede Jelinek den Theaterpreis Berlin 2002 entgegen. Ihre Preisrede widmete die so Geehrte dem verstorbenen Regisseur Einar Schleef