Der Frankfurter Stadtverordnete Turgut Yüksel ist neu in der Islamkonferenz. Er will dort praktische Erfahrungen einbringen, etwa bei der Islamismus-Prävention.
AUSSENSICHT Das Ansehen der Deutschen hat nach dem Angriff von Kundus kaum gelitten. Afghanische Abgeordnete nutzen den deutschen Beschuss mittlerweile für eigene innenpolitische Manöver
Elf Milliarden Euro mehr will Airbus für den A400M, obwohl er zu spät kommt. Der Bund hält an ihm fest – trotz Alternativen. Sonntag endet ein Stillhalte-Abkommen der Vertragspartner.
Die US-Abtreibungsgegner gehen wegen der Gesundheitsreform auf Präsident Obama los. Selbst einige Demokraten weigern sich, Beihilfen für Abtreibungen zu genehmigen.
Thomas Blatt hat als 15-Jähriger das Vernichtungslager Sobibor überlebt. Am Montag tritt der 82-Jährige als Zeuge gegen den Wachmann John Iwan Demjanjuk auf.
Er ist Arzt, er ist jung – und telegen. Mit Philipp Rösler nominiert die FDP einen Mann fürs "soziale Profil" als künftigen Gesundheitsminister. Der Mann hat Potential.
Auf einer Betriebsversammlung teilt der Insolvenzverwalter mit, dass es keine Hoffnung für eine Rettung von Quelle gibt - eine persönliche Niederlage für Horst Seehofer.
Die Hausbank Valovis verweigert Quelle die zukünftige Finanzierung und gibt dem kriselnden Versandhaus den Rest. Pikant: Eigentümer der Valovis sind Exmitarbeiter von Karstadt und Quelle.