Für die Gewerkschaften ist die Sache klar. Mit verschiedenen Urteilen befördere der Europäische Gerichtshof (EuGH) Dumpinglöhne. Erstmals bezieht nun der EuGH-Richter Thomas von Danwitz Stellung.
Die Demografiestudie des Berlin-Instituts zeigt: Polen, Bulgarien und Rumänien leiden unter Abwanderung. In Moldawien fehlt bereits ein Drittel der jungen Generation.
Humanitäre Intervention statt Nichteinmischung lautet das neue Prinzip in Russland, sagt der Politologe Herfried Münkler und wünscht sich für den Kaukasus einen wohlwollenden Hegemon, der für Sicherheit sorgt.
Das Gesetz führt einheitliche Mindeststandards für die Abschiebung von Flüchtlingen ein. Abschiebehaft etwa wird zeitlich begrenzt. Linksfraktion und Grüne sind unzufrieden.
Nach der Verhaftung des designierten Oppositionsführers Jean-Pierre Bemba in Belgien will die kongolesische Opposition demonstrieren, sagt Thomas Luhaka.
Die Bundeskanzlerin ist noch nicht in Lateinamerika eingetroffen, da gibt es schon Ärger: Venezuelas Präsident Chávez attackierte Merkel als Nazi-Nachfolgerin.
In der Düsseldorfer Stadthalle präsentieren Sportler ihre Klamotten für Olympia. Angesichts der Turbulenzen um Chinas Tibetpolitik wirkt der Laufsteg-Gang leicht gezwungen.
Er gilt als verborgen zäh, Generalist und dem Humor zugeneigt. Sachsens Finanzminister Stanislaw Tillich soll Nachfolger von Ministerpräsident Milbradt werden.