Ironisch gemeinte Videostatements von 53 Schauspieler:innen im ewigen Kunst-Lockdown protestieren gegen die Coronamaßnahmen der Bundesregierung – und sorgen für Wirbel
„Baden-Württemberg steht für Fortschritt und ist auch von gestern“, schrieb die taz in einem Dossier „vor der Ländletagswahl“. taz Leser:innen vertiefen taz Wissen über ihr Bundesland
Der Parlamentarier Matthias Höhn kritisierte seine Partei (Die Linke) im taz-Interview: „Ein kategorisches Nein zu UN-Einsätzen passt nicht zur Unterstützung der Vereinten Nationen“
Steffen Schorcht hat gekämpft, mit guten Argumenten. Doch jetzt wachsen statt Kiefern Fabrikhallen in den Himmel. Trotzdem mag Schorcht nicht aufgeben.
Die Klimakrise katapultiert die Grünen vielleicht in die Regierung. Würde das Amt sie mehr verändern als Überflutungen, Dürren und lebensbedrohliche Stürme? Was werden sie tun?
Der neue Vorsitzende der CDU heißt Armin Laschet. Aber geklärt ist damit nicht viel. Wird es Laschet gelingen, die Fans des unterlegenen Friedrich Merz einzubinden? Kann er die Partei zusammenhalten? Und wer soll eigentlich Kanzlerkandidat der Union werden?