JUBILÄUM Wie gute Kumpel: Das Atze-Musiktheater begeht seinen 25. Geburtstag und beschenkt sein junges Publikum mit dem Konzertprogramm „Atze rockt“. Gespielt wird auch ihr preisgekrönter Song „Murmeln“
JUNGE PARISER BOHEME Der schwerreiche Sammler Antoine de Galbert gewährt mit „My Paris“ im me Collectors Room erstmals Einblick in seine umfangreiche Kollektion zeitgenössischer französischer Kunst
GENREKINO Der erste Meister des italienischen Horrorfilms war Mario Bava. Violett und smaragdgrün leuchtet es aus jedem Winkel in seinen Dämonen- und Draculafilmen, wiederaufgeführt in den Tilsiter Lichtspielen
BURN-OUT Arbeiten, wo man steht und geht – das führt direkt in den Zusammenbruch. Anthroposophische Therapien helfen ausgebrannten Urban Professionals mit alternativen Ansätzen
TECHNO Funktioniert auch in der Dorfdisco: „Monkeytown“, das neue Album der Berliner Band Modeselektor, ist zusammen mit prominenten Musikfreunden entstanden. Denn alleine fehlt es dem Duo etwas an Grandezza
COMIC Neues vom beliebten Comiczeichner OL. Sein Band „Die Mütter vom Kollwitzplatz“ treibt den alltäglichen Kulturkampf zwischen Einheimischen und Zugereisten in Prenzlauer Berg mal wieder auf die Spitze
PERFORMANCE Echtes Wetter, echte Aktion verspricht das Performancefestival „Testing Stage“ im HAU. Zu Gast sind unter anderem das New Yorker Performa-Festival und die Gender-Trash-Künstler des leider geschlossenen Basso
FILMFEST Von Anfang an war das Festival Asian Hot Shots von unbändigem Enthusiasmus getragen. Auch wenn die Finanzlage dieses Jahr schwierig wurde, ist es großartig, welche Filme aus Indonesien, Indien usw. zu sehen sind
SOZIALSTUDIE „Moabit kommt“ und den Mietern schwant Böses: Das Stück „Schöner Wohnen“ verhandelt nicht nur die Gentrifizierung, sondern, man ist ja im Grips, auch das Zwischenmenschliche der Mietergemeinschaft
PORTRÄT Eine russische Dichterin wird wiederentdeckt: Vera Louriés Lebenserinnerungen, neu publiziert in der Zeitschrift „Sinn und Form“, erzählen von der Migrationskultur aus dem Berlin der Zwischenkriegszeit