KUNSTFIGUR Alexander Marcus zitiert als Sänger virtuos angestaubte Metaphern und spielt mit dem Image des Schmierigen. Jetzt hat er einen Film gemacht, „Glanz und Gloria“. Seine Fans dürfen einen Satz lang mitspielen
POP Die Berliner Band Super700 präsentiert sich auf ihrem dritten Album „Under The No Sky“ entspannt und gereift. Statt kompliziert klingt sie aufgeräumt und zwingend folgerichtig. Heute spielt sie im Lido
THEATER Bevor sich das Theatertreffen mit Sarah Kane (Regie: Johan Simons) einschloss, erlebten die Besucher zur Eröffnung den Einbruch der Wirklichkeit. Studierende der Ernst Busch Schauspielschule besetzten die Bühne
AUSSTELLUNG Wer nach dem Politischen der Kunst sucht, wird in der Galerie Anselm Dreher fündig. Die dortige Schau „A State of Confusion, Excitement, and Trouble“ ist wie ein Gegengift gegen die laute Berlin Biennale
GALERIE Ungewöhnliche Erfolgsgeschichte: Die KOW Gallery besetzt linke Themen und kann sich damit in Berlin halten, trotz Finanzkrise und gut versteckter Lage. Dieses Wochenende nehmen sie am Gallery Weekend teil
POPFEMINISMUS Harsche Gitarrenriffs statt Keyboard-Schlieren und Computerbeats: Die Wiener Band Luise Pop entscheidet sich auf ihrem zweiten Album „Time Is A Habit“ für den Rock. Den Melodien und ihrer Agenda als Untergrundbewegung bleibt sie treu
GRENZVERKEHR Koproduktionen zwischen europäischen Theatern, Dramen schreiben für ein Hotel: Beim F.I.N.D.-Festival an der Schaubühne sieht man durchaus, welche Rolle der Rahmen einer Inszenierung spielt
THEATER Bis zum 11. März lädt die Schaubühne zu F.I.N.D., dem Festival Internationaler Neuer Dramatik. Die Produktionen machen Klassiker wie Strindberg und Shakespeare für die Gegenwart fruchtbar
IM ZOO Einerseits ein Tierfilm – mit einer langhalsigen Anwärterin auf den Silbernen Bären – andererseits entrückte Kinomagie: „Postcards from the Zoo“ vom indonesischen Regisseur Edwin (Wettbewerb)