HOMO-EHE Nach dem erstaunlichen Erfolg des Referendums zur Homo-Ehe in Irland wird auch in Deutschland wieder über die Gleichstellung homosexueller Partnerschaft und Ehe debattiert. Nicht alle sehen darin einen Fortschritt. Weg mit der Ehe, fordern sie
DEMOKRATIE Nach fünfzig Prozent Wahlbeteiligung in Bremen und vierzig Prozent in Bremerhaven wirft die taz die Frage auf, wie besorgniserregend diese Entwicklung ist, wenn Parteien ununterscheidbar werden und Wähler meinen, keine Wahl zu haben
VIEL LÄRM Griechenlands Ministerpräsident fordert Reparationszahlungen für Verbrechen des deutschen Faschismus während der Besetzung des Lands. Er reist nach Russland und verhandelt mit Putin. Deutsche Politiker sind empört, taz-LeserInnen bleiben gelassen
WUNSCHKONZERT Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hatte Wolf Biermann eigentlich „zum Singen eingeladen“. Doch der Liedermacher hielt sich für einen Drachentöter und nutzte die Bühne zuvor zur Abrechnung mit der Linken