OPERN-PREMIERE Mit François Antoine Boieldieus „La Dame Blanche“, der vielleicht erfolgreichsten französischen Oper des 19. Jahrhunderts, nutzt das Staatstheater Oldenburg die aktuelle Diskussion ums Erbrecht und knallt den Megahit des Restaurationstheaters auf die Bühne. Es gerät zum Trauerspiel
Thomas Born ist tot. Der Hamburger Kiez trauert, während in den Nachrufen das Bild eines Helden beschworen wird. Die Autorin verwirrt der Kult um einen Zuhälter.
PREMIERE Das Theater Bremen zeigt eine Inszenierung des Romans „3000 Euro“ von Thomas Melle. Es ist ein Stück, das viele Fragen über das Leben mit wenig Geld aufwirft – und kaum eine beantwortet
KINO-KONGRESS Seit 20 Jahren gibt es in Bremen ein internationales Symposium zum Film, verwoben mit einem Filmprogramm. In diesem Jahr befassen sich akademische und andere Cineasten mit der Science-Fiction
Monika Lüke verlässt ihren Posten als Berliner Integrationsbeauftragte. Ein Gespräch über mangelndes Gestaltungspotenzial und verhärtete Fronten nach der Oranienplatzräumung.
AKTION Am 1. April will man sich im Görlitzer Park zu einem Kiff-in treffen. Das soll auch ein Zeichen der Solidarität sein, sagt ein einladender Aktivist
Nirgends werden so viele Kinder in Heimen und Pflegefamilien untergebracht wie in Bremen. Familie Orlowski demonstriert gegen die Inobhutnahme ihres Enkels vor dem Jugendamt.
FUSSBALL Weil ein Spiel auch mal länger als 90 Minuten dauert, reichte es für Hertha gegen kraftlose Schalker letztlich doch nur zu einem 2:2-Unentschieden
PSYCHIATRIE Berlin muss das Psychisch-Kranken-Gesetz reformieren – und lässt sich Zeit dafür. Dabei würde das neue Gesetz teils gravierende Veränderungen bedeuten. Betroffenenverbände kritisieren Mängel im System