„Wintermärchen“ ist das Thema unseres Schreibwettbewerbs. Als Preise winken neben angesagten Skigebieten und Wellnessoasen unter verschneiten Gipfeln auch zwei Wochen Sonnenstrand auf den Kanaren und Wandern in Montenegro
DIE ANDERE HALBZEITBILANZ (III): Die SPD hat eine fatale Vorliebe fürs Big Government. Nur: ohne Engagement der Bürger lassen sich viele politische Probleme nicht mehr lösen
Indonesien, Malaysia und Singapur verstärken in der Straße von Malakka die Zusammenarbeit gegen Piraten. Die USA würden dort am liebsten selbst aktiv werden, um zu verhindern, dass Piraten und Terroristen zusammenarbeiten
Nach dem Sieg des Sozialdemokraten Heinz Fischer bei den österreichischen Präsidentenwahlen möchten Mitglieder der Regierungspartei ÖVP die Kompetenzen des Amtes einschränken. Der Freiheitliche Jörg Haider will es am liebsten abschaffen
Wer sein Bahnticket am Schalter kauft, ist schlecht beraten. Jede dritte empfohlene Strecke ist nach einem Test des VCD zu teuer, zu langsam oder zu umständlich. Spartickets sind oft ausverkauft. Dafür ist die Bahn aber pünktlicher geworden
Ein Auftakt in gedämpften Tönen: Die Initiative von Gewerkschaftern gegen die Agenda 2010 stellt sich vor – und traut sich nicht recht, ihren Weg zu formulieren. Ob sie Partei, Sammelbewegung oder Bürgerinitiative werden will, ist ihr selbst unklar
Im Karibikstaat droht eine Katastrophe. Nur eine militärische Intervention könnte sie abwenden. Als Vorbild eignet sich, trotz aller Unterschiede, die Intervention in Albanien
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag soll im Auftrag der UNO ein Gutachten über den Sicherheitszaun im Westjordanland erstellen. Doch die Europäer halten das Verfahren für kontraproduktiv und fordern die Richter auf, kein Gutachten zu erstatten
Es gibt nicht so viele Jahresendträume, deren Erfüllung 2004 im Angebot ist. Einer schon. Es ist ein Traum der kurzsichtigen Hälfte der Bevölkerung: Augen aufschlagen und endlos weit sehen können. Karl-Heinz W. war 42, als er sich einer Laser-OP unterzog