Ein neutraler Werteunterricht als Pflichtfach kann über verschiedene Religionen und Weltanschauungen informieren. Das fördert Toleranz und wirkt Fanatismus entgegen
Die Regierung Bush hat die UN-Entwicklungsberichte zur arabischen Welt gerne zitiert, als diese ihr noch nützlich waren. Heute blockiert sie die Herausgabe der Studie
Arm und gleich (IV): Es ist zu einfach, Frauen als die Hauptverliererinnen der Arbeitsmarktgesetze zu sehen. Joblosigkeit entwickelt sich zum männlichen Problem
Arm und gleich (III): Wer Arbeit will, der findet auch welche. Dieser Kerngedanke von Hartz IV ist falsch – und er führt bei den Betroffenen zu Resignation und Depression
Fünf Jahre nach dem Verbot von Antipersonenminen zeigt sich: Bis zu einer Welt ohne Minen ist es noch weit. Ein Zwischenbilanz zum Beginn der Konferenz von Nairobi
In seiner Art der Säkularisierung unterscheidet sich Amerika fundamental von Europa. Doch jetzt sind die USA dabei, ihren Pfad des Glaubenspluralismus zu verlassen
Viele weiße Blätter: Barbara Honigmann gräbt in ihrem Buch „Ein Kapitel aus meinem Leben“ das Leben ihrer Mutter um, öffnet darüber hinaus aber auch politische und kulturhistorische Perspektiven