Hypnotische Gebilde, mit denen man bei friedlichen 138 Beats per Minute Völker versöhnen kann: Der Londoner Underground sendet wieder. Aus Breakbeat, House und Reggae hat sich mit Dubstep ein neuer, markerschütternder Sound herausgebildet
Der Fernsehjournalist Roger Willemsen macht sich auf die Suche nach einem „erwachenden Afghanistan“. Doch er findet ein Land vor, das noch immer schwer gezeichnet ist von Krieg und Unterdrückung
Wer kann, der sollte auch bis 67 Jahre arbeiten dürfen. Die Betriebe werden das lernen müssen – spätestens wenn die unter 50-Jährigen in der Gesellschaft die Minderheit sein werden, sagt der Altersforscher Clemens Tesch-Römer
Die große Rechtschreibreform war überflüssig. Die Schüler wären auch mit den alten Regeln weiter zurechtgekommen. Und als Erwachsene schreiben sie sowieso anders – nämlich wie Microsoft will
Klar provoziert Rot-Grün Neidreflexe mit der Forderung, dass Manager von Staatsbetrieben ihre Gehälter offen legen sollen – und zwar bei der FDP, die auch gerne eine so dralle Stammtischparole produziert hätte
Fischer im Dienst (3): In seiner „Humboldt-Rede“ hat der Außenminister seinen Traum von Europa präsentiert. Was er heute über die EU denkt, werden wir erst später erfahren
Als Schlussläuferin der Staffel musste Kati Wilhelm in die Strafrunde und verlor dort Silber für Deutschland. Im heutigen Massenstart-Rennen aber soll sie Gold gewinnen – für Thüringen